Angebote
Physiotherapie im Zentrum
– Neermoor (Moormerland) –

Unser Angebot an physiotherapeutischen Maßnahmen beinhaltet fast alle der möglichen Therapien im Bereich der kleinen Patienten.

Im Bereich der Erwachsenen decken wir die Bereiche der Orthopädie, Neurologie sowie Lymphologie komplett ab.

Wir besitzen die Zulassung für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

Wir sind auch für Berufsgenossenschaftliche Behandlungen (BG) zugelassen.

Die Krankengymnastik dient dazu, das eingeschränkte Bewegungsausmaß und Schmerzen im Rahmen unserer physiotherapeutischen Anwendungen zu beheben.

Unsere Physiotherapeuten stellen in der Krankengymnastik fest, dass die oberflächlichen Muskulatur im Vergleich zur tieferliegenden in der Regel stärker ausgebildet ist.

Unsere Therapeuten stärken die tieferliegende Muskulatur und erreichen somit eine größere Stabilität der Gelenke.
Die Patienten kommen im Regelfall mit einem Rezept für Krankengymnastik KG und der Therapeut entwickelt einen individuellen Plan für die Krankengymnastik.

Der Therapeut untersucht zunächst das muskuläre Gleichgewicht unter dem Aspekt der Biometrie des gesamten Körpers.

Ursachen sind meist falsche Haltung und Belastung oder operative Eingriffe.

Der Therapeut wendet je nach Symptomatik verschiedene Techniken an.

Patienten mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen versuchen sich zu schonen.

Die mangelnde Bewegung verursacht weitere Probleme, die durch Krankengymnastik behoben werden können.

Lymphdrainage wenden wir zur Beseitigung von Stauungen der Lymphe an.

Lymphdrainage wird hauptsächlich bei Schwellungen und Lymphstaungen angewandt.

Wir behandeln mit Lymphdrainage alle Erkrankungen nach der Entfernung von Lymphknoten, Primären / Sekundären Lymphödem sowie Ödeme nach Operationen .

Primäre und sekundäre Lymphödeme können erfolgreich mit Lymphdrainage behoben werden.

Lipödeme werden behandelt um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Der Heilungsprozess wird nachweislich beschleunigt.

Lymphdrainage wird in Zeitintervallen (30min, 45min und 60min) verschrieben.

Die klassische Massage ist die effektivste Massageform.

Die klassische Massagetherapie wird oft in Kombination mit Fango oder Heißluft kombiniert.

Wir bieten die klassische Massage auch als Selbstzahlerleistung an

Die klassische Massage ist eine Therapieform zur Beeinflussung des Spannungszustandes der Muskulatur.

Der Begriff der klassischen Massage Therapie wird medizinisch verwendet.

Er grenzt sich klar von anderen Massageanwendungen ab.

Im umgangssprachlichen Gebrauch kommt es bei den verschiedenen Massageanwendungen gerne zu Verwechslungen mit der klassischen Massage Therapie.

Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Physiotherapeuten gerne erklärend zur Verfügung.

Die klassische Massage ist wissenschaftlich begründet, so dass sie befundgerecht durchgeführt werden kann.
Über die klassische Massage steigert man die Durchblutung und löst Narben und Gewebsverklebungen.

Mit der Atemtherapie wird zunächst der Körper mit seinen konkreten Beschwerden im Herz-Kreislaufbereich und in der Lunge behandelt.

Die Atemtherapie ist somit eine Therapiemethode die den ganzen Menschen erfasst.

Richtig atmen zu lernen lindert die Beschwerden unserer Patienten und somit entsteht durch die Atemtherapie ein besseres Lebensgefühl.

Bei Ventilationsstörungen sind die Atemwege verengt oder das Dehnvermögen von Brustkorb und Lunge eingeschränkt.

Ziel der Atemtherapie ist, die physiologische Atmung zu vermitteln und die natürlichen Atembewegungen zu verinnerlichen.

Optimiert man die Atmung lindert man nicht nur Atemwegserkrankungen, sondern auch Beschwerden in Muskulatur, Gelenken und in den inneren Organen.

Durch die in der Atemtherapie verwendeten atemvertiefenden und sekretlösenden Techniken unserer Physiotherapeuten, sowie spezielle Lagerungen, kann man gezielt auf das Atemzentrum und das Herz-Kreislauf-System einwirken.

Bei Fragen zu Atemtherapie und Physiotherapie, wenden Sie sich bitte gerne an unser Team welches Ihnen mit Informationen zur Seite steht.

Die Kiefergelenksbehandlung wird von uns eingesetzt um Fehlfunktionen zu beheben.

Schmerzen im Kiefergelenk werden durch die Behandlung des Gelenkes behoben.

Zur Therapie des Kiefergelenks mit einer Zahnärztlichen Verordnung.

Die Verordnung (also das Rezept) wird von einem Zahnarzt oder einem Kieferorthopäden erstellt und die Physiotherapeuten erstellen einen Behandlungsplan.

Wir sind spezialisiert auf die Manuelle Therapie (MT) und in diesen Bereich der Therapie fällt auch die Kiefergelenkbehandlung.

Durch die Kiefergelenkbehandlung werden Störungen an den Kiefergelenksflächen behandelt.

Mit der Mobilisation des Kiefergelenkes werden die Bänder und Knorpelstrukturen bearbeitet und verbessert.

Kryotherapie / Kältetherapie

Die Kryotherapie zählt zu den thermischen Therapiemaßnahmen.

Die Kryotherapie verwenden wir bei Ödemen, die nach einer Operation oder nach einem Trauma (Bruch) entstehen.
Die Kryotherapie wird bei Entzündungen im Gewebe verschrieben.
Kryotherapie wird auch als Kältetherapie bezeichnet.

Wärmetherapie

Bei Wärmebehandlung unterscheiden man verschiedene Arten von Wärmeanwendungen:
Es gibt Heißluft mit Rotlichtlampen, Fango-Packungen und Ultraschallwärme Therapie.
Alle Maßnahmen der Wärme Therapie erwärmt die betroffene Muskulatur und fördert die Durchblutung.

Teile diese Seite